Eine Idee ist wie ein Strudel, sie umgarnt dich, erfasst dich, kann dich sanft tragen, wirbelt herum in unseren Köpfen, wie Flocken in einer Schneekugel, bevor sie sich sanft auf den Rand unseres Bewusstseins setzt. Natürlich meist ausserhalb der Kiste und für tief hängende Früchtchen. Golden triefende Hoffnung unserer Kunden bricht sich Bahn wie das tosende Meer im launischen Wind, denn wir setzen 'Inhalt ist König' noch vor 'mobile first'. Eine Marke ist wie ein altes Ölgemälde, bei dem noch die ersten unschuldigen Skizzen durchschimmern und wir graben attention mit disruptiven Ideen, dass die Marke kein überlagertes Rauschen am Rande des Blickfeldes der Konsumenten wird, sondern die Essenz zum Vorschein bringt. Von uns aus auch holistisch.
Wir können was.
Die Mutter aller Problemlösungen – Eine gute User Experience schiesst ihren Brand in neue Sphären and beyond. Wer UX kann, kann Internet.
Gebrandmarkt – wir verpassen ihrer Idee den passenden Look & Feel. Logo logisch.
Es gibt sie wirklich, die viralen Kampagnen. Klar, sie sind etwas seltener als Spühlmaschinentabs- Werbungen, nichtsdestotrotz streben wir nach viral.
Diese zwei Brüder haben ihre Gehirnhälften miteinander verknüpft. Rational meets kreativ, analytisch meets guerilla. Altes wird mit Neuem gemixt und Neues mit noch Neuerem. Die Vokuhilas auf dem Bild sind schon wieder veraltet. Gewichen für noch modernere Frisuren.
Bézier-Kurven sind seine Lieblingskurven. Ist stets bemüht. Würde Word gerne besser verstehen. Besucht jeden Mittwoch Zehnfingersystem-Kurs.
Vor allem Enthusiast & Aficionado. Beschleuniger von vielen Dingen. Sieht auch in Excel seinen Reiz. Wenn er gross ist, möchte er Finanzjongleur werden.
Egal ob für einen Kaffee, eine mögliche Zusammenarbeit oder gemeinsames frittieren
message in a bottle